Kindergarten_lifestyle
Sprachförderung Thema: Würfelgeschichte
Sprachförderung Thema: Würfelgeschichte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Material fördert spielerisch die Sprachentwicklung von Kindern. Es hilft ihnen, beim Erzählen, Satzbau und Wortschatz zu wachsen. Durch die Kombination von Figuren, Orten und Handlungen entstehen kreative Geschichten.
Ziel
Die Würfelgeschichte unterstützt Kinder dabei, ihre Fantasie zu nutzen und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Hier sind die Hauptziele:
- Förderung der Erzählfähigkeiten
- Verbesserung des Satzbaus
- Erweiterung des Wortschatzes
So funktioniert's
Die Kinder werfen drei Würfel:
- Würfel 1 (Wer?) – Hauptfigur
- Würfel 2 (Wo?) – Ort des Geschehens
- Würfel 3 (Was passiert?) – Handlung
Das Kind (oder eine erwachsene Person) formuliert dann einen Satz oder erzählt eine kleine Geschichte. Zum Beispiel: „Die Katze spielt im Garten mit ihrem Freund.“ Die Geschichten können mündlich erzählt, nachgespielt, gemalt oder auf andere Weise kreativ umgesetzt werden.
Sprachförderung – gezielte Impulse
- Satzanfänge anbieten: „Es war einmal ...“
- Fragen stellen: „Plötzlich passiert ...“
- Fortsetzen: „Danach ging ...“
Wortschatz erweitern
Hier sind einige Ideen, um den Wortschatz zu fördern:
- Frage nach Farben, Größen, Geräuschen, Wetter usw.
- Beispiel: „Welche Farbe hat die Blume?“
- „Wie klingt der Regen?“
Wiederholung nutzen
Die Kinder können die Geschichten eines anderen Kindes nacherzählen – das stärkt das Sprachverständnis. Außerdem können sie die Figuren mit Kuscheltieren oder Handpuppen darstellen und dabei frei sprechen.



